DAS PREMIUM SCHIFF Nr. 3
Das dritte Schiff und somit der erste Neubau der Flotte von TUI Cruises wurde bei der Werft STX Finland in Auftrag gegeben. Der erste Stahlschnitt erfolgte am 5. November 2012. Der Stapellauf fand am 08.11.2013 statt; die Probefahrt startete am 22.04.2014 und der Erstanlauf am 4. Juni 2014.
Die Taufe fand am 12. Juni 2014 durch Helene Fischer statt. Die Jungfernfahrt führte vom 13. bis 22. Juni ab Hamburg entlang der europäischen Atlantikküste über die Hafenstädte Le Havre, La Coruna, Porto, Lissabon und Cadiz nach Palma de Mallorca.*
Die Taufe fand am 12. Juni 2014 durch Helene Fischer statt. Die Jungfernfahrt führte vom 13. bis 22. Juni ab Hamburg entlang der europäischen Atlantikküste über die Hafenstädte Le Havre, La Coruna, Porto, Lissabon und Cadiz nach Palma de Mallorca.*
Typisches
Einfach umwerfend ist der erste Eindruck beim Betreten einer weiß-blauen Balkonkabine. Holztöne, modernes Design. Auf einem großen Flachbildschirm werden die ersten Informationen präsentiert.
An Deck fällt der erste Blick auf den großen 25-m-Pool. Dieser ist von breiten, orangen Liegen umgeben.
Wer es wind- und wettergeschützt mag, findet einige Meter weiter einen überdachten Innenpool nebst Whirlpool vor. Dieser Innenbereich wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern genutzt.
Aus Entspannungsinseln der Vorgängerschiffe wurden auf der Mein Schiff 3 Entspannungslogen. Der Bereich wurde großzügiger gestaltet. Die Blickrichtung der Logen geht in Richtung des Pools. Ein seitlicher Meerblick ist dennoch möglich.
Einfach umwerfend ist der erste Eindruck beim Betreten einer weiß-blauen Balkonkabine. Holztöne, modernes Design. Auf einem großen Flachbildschirm werden die ersten Informationen präsentiert.
An Deck fällt der erste Blick auf den großen 25-m-Pool. Dieser ist von breiten, orangen Liegen umgeben.
Wer es wind- und wettergeschützt mag, findet einige Meter weiter einen überdachten Innenpool nebst Whirlpool vor. Dieser Innenbereich wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern genutzt.
Aus Entspannungsinseln der Vorgängerschiffe wurden auf der Mein Schiff 3 Entspannungslogen. Der Bereich wurde großzügiger gestaltet. Die Blickrichtung der Logen geht in Richtung des Pools. Ein seitlicher Meerblick ist dennoch möglich.
Auf dem Pooldeck wurde eine erhöhte Bühne errichtet. Hier finden Shows und Live-Musik statt.
Am Heck ragt eine imposant schillernde Glasfassade in Form einer Diamant-Kuppel heraus. Sie gilt als Markenzeichen der Mein Schiff 3. Dahinter verbirgt sich die Passage Große Freiheit mit den exquisiten Bezahl-Restaurants Richards, Steakhouse Surf & Turf sowie eine Café-Lounge. Hier können die Passagiere Kaffee trinken und mit Blick aufs Meer chillen, Pianoklängen lauschen und selbst hergestellte Pralinen probieren.
Für große und kleine Entdecker wurde ein interessanter, großer Meerleben-Bereich geschaffen. In dem maritimen Museum kann man die Meereswelt auf interessante Weise interaktiv erkunden. Auf dem Heck des Decks 15 gelangt man zu einem Rundumsicht-Aussichtspunkt und wer mag, kann durch das Fernrohr in die Weite des Ozeans schauen.
Am Heck ragt eine imposant schillernde Glasfassade in Form einer Diamant-Kuppel heraus. Sie gilt als Markenzeichen der Mein Schiff 3. Dahinter verbirgt sich die Passage Große Freiheit mit den exquisiten Bezahl-Restaurants Richards, Steakhouse Surf & Turf sowie eine Café-Lounge. Hier können die Passagiere Kaffee trinken und mit Blick aufs Meer chillen, Pianoklängen lauschen und selbst hergestellte Pralinen probieren.
Für große und kleine Entdecker wurde ein interessanter, großer Meerleben-Bereich geschaffen. In dem maritimen Museum kann man die Meereswelt auf interessante Weise interaktiv erkunden. Auf dem Heck des Decks 15 gelangt man zu einem Rundumsicht-Aussichtspunkt und wer mag, kann durch das Fernrohr in die Weite des Ozeans schauen.
Im Heckbereich gelangt man zu einem großen Sportplatz mit Tribüne. Dort hängt eine riesige Leinwand. Hier gibt es Sport-Live-Übertragungen und Kinofilme. An manchen Abenden gibt es Popcorn dazu.
Erstmalig ist auch ein Klanghaus. In dem gemütlichen Konzertsaal finden neben Konzerten auch kleine Veranstaltungen und Events statt.
Ein kleines Erlebnis ist der blaue Balkon auf beiden Seiten des Schiffes. Er ist komplett gläsern, auch der Blick nach unten führt direkt auf den blauen Ozean. Auf dem Balkon steht eine Bank. Der Platz ist sehr beliebt! Hier lässt sich die Zeit anhalten.
An Bord gibt es inzwischen drei Atlantik-Restaurants: Classic, Mediterran und Asia. Wir empfehlen, das Wunschlokal rechtzeitig aufzusuchen, da die Tische und Plätze sehr begehrt sind. Anderenfalls lässt man sich auf die Warteliste setzen.
Neu ist auch eine Backstube im Anckelmannsplatz. Der Bäcker stellt seine Brote nebst Backwaren aus und nimmt Bestellungen für frisch belegte Sandwichs entgegen.
Etwas verändert wurde die Himmel und Meer Lounge. Sie liegt etwas versteckt und ist in Braun-Beige-Tönen gehalten.
Auch die Teenslounge wurde nach unten - auf Deck 4 - verlegt. Hier wollte man wohl einige Bereiche zentralisieren, denn der Videogame-Bereich befindet sich gleich nebenan.
Erstmalig ist auch ein Klanghaus. In dem gemütlichen Konzertsaal finden neben Konzerten auch kleine Veranstaltungen und Events statt.
Ein kleines Erlebnis ist der blaue Balkon auf beiden Seiten des Schiffes. Er ist komplett gläsern, auch der Blick nach unten führt direkt auf den blauen Ozean. Auf dem Balkon steht eine Bank. Der Platz ist sehr beliebt! Hier lässt sich die Zeit anhalten.
An Bord gibt es inzwischen drei Atlantik-Restaurants: Classic, Mediterran und Asia. Wir empfehlen, das Wunschlokal rechtzeitig aufzusuchen, da die Tische und Plätze sehr begehrt sind. Anderenfalls lässt man sich auf die Warteliste setzen.
Neu ist auch eine Backstube im Anckelmannsplatz. Der Bäcker stellt seine Brote nebst Backwaren aus und nimmt Bestellungen für frisch belegte Sandwichs entgegen.
Etwas verändert wurde die Himmel und Meer Lounge. Sie liegt etwas versteckt und ist in Braun-Beige-Tönen gehalten.
Auch die Teenslounge wurde nach unten - auf Deck 4 - verlegt. Hier wollte man wohl einige Bereiche zentralisieren, denn der Videogame-Bereich befindet sich gleich nebenan.
Interessant
Die Seenotrettungsübung findet gemäß internationaler Vorschrift vor dem Ablegen des Schiffes statt. Ausreichend viele Rettungswesten befinden sich in den Musterstationen sowie an sehr vielen anderen Plätzen, zum Beispiel in Restaurants.
Das Theater umfasst 1.000 Sitzplätze. Die Ränge werden durch Säulen gestützt. Ein kleiner Tipp: Die besten Plätze befinden sich abseits der Säulen :-).
Das Tag- und Nacht-Bistro befindet sich im Innenbereich. Hier trifft man auch den ein oder anderen Offizier.
Im Gosch-Sylt kann man sich am Buffet bedienen. Die gegrillten Scampi' s & Co sind so appetitlich und zum Zugreifen angerichtet.
Auf der Mein Schiff 3 gibt es auch verschwundene Dinge. Die Galerie der alten Mein Schiff 1 und 2, in der einige bekannte Künstler ihre Bilder ausstellten, ist verschwunden. Dafür ist das Meeresmaler-Atelier auf der Mein Schiff 3 sehr geräumig.
Auf dem Heck-Außenbereich befindet sich das Außenalster-Grillrestaurant. Hier ist es etwas windstiller.
Und wo trifft man gesellige Raucher? Entweder in der Überschaubar an Deck oder in der vernebelten Raucherlounge im Innenbereich.
Die Seenotrettungsübung findet gemäß internationaler Vorschrift vor dem Ablegen des Schiffes statt. Ausreichend viele Rettungswesten befinden sich in den Musterstationen sowie an sehr vielen anderen Plätzen, zum Beispiel in Restaurants.
Das Theater umfasst 1.000 Sitzplätze. Die Ränge werden durch Säulen gestützt. Ein kleiner Tipp: Die besten Plätze befinden sich abseits der Säulen :-).
Das Tag- und Nacht-Bistro befindet sich im Innenbereich. Hier trifft man auch den ein oder anderen Offizier.
Im Gosch-Sylt kann man sich am Buffet bedienen. Die gegrillten Scampi' s & Co sind so appetitlich und zum Zugreifen angerichtet.
Auf der Mein Schiff 3 gibt es auch verschwundene Dinge. Die Galerie der alten Mein Schiff 1 und 2, in der einige bekannte Künstler ihre Bilder ausstellten, ist verschwunden. Dafür ist das Meeresmaler-Atelier auf der Mein Schiff 3 sehr geräumig.
Auf dem Heck-Außenbereich befindet sich das Außenalster-Grillrestaurant. Hier ist es etwas windstiller.
Und wo trifft man gesellige Raucher? Entweder in der Überschaubar an Deck oder in der vernebelten Raucherlounge im Innenbereich.
Technische Daten
Flagge: | Malta |
Heimathafen: | Valletta |
Bordsprache: | deutsch |
Länge | 293,30 m |
Breite: | 35,8 m |
Tiefgang: | 8,05 m |
Höchstgeschwindigkeit: | 21,7 Knoten |
Decks: | 15 |
Passagiere: | 2506 |
Passagierkabinen: | 1.253 Kabinen teilen sich wie folgt auf: 123 Innenkabinen (2 barrierefrei), 97 Außenkabinen (4 barrierefrei), 957 Balkonkabinen (4 barrierefrei), 64 Juniorsuiten, 12 Suiten |
Besatzung: |
ca. 1.000 |
Pools an Deck: | 25 m Außenpool, 2 Außen-Whirlpools, 1 Indoor-Pool mit flachem Wasserbereich, 2 Innen-Whirlpools. Poolnutzung für Kinder unter Aufsicht von Erwachsenen erlaubt. |
Sportbereiche/ Wellness: | Spa-Bereich inklusive Saunalandschaft (finnische Sauna, Salzsauna, Kräutersauna) und Zen-Garten (Ruhe-Oase), Ayurveda, SPA-Balkonkabinen, Tee-Lounge, Open-Air-Sportarena, Fitnesscenter (Personal Trainer möglich), Joggingbahn an Deck. Möglichkeit für Workshops, Gesundheitsschecks, Frisör |
Unterhaltung: | Theater für 1.000 Personen, Spielraum mit Videogames, Klanghaus, Casino (Automaten und Möglichkeit zum Spielen mit Jack Black und Roulette) |
Bars/ Lounges: | 12 Bars und Lounges, u. a. Teenslounge, Café-Lounge, X-Lounge, Diamant-Bar, Außenalster Bar und Grill, Schau Bar mit Live-Musik, Abtanz Bar, TUI Bar, Unverzicht Bar, Überschau Bar, Vinothek, Himmel und Meer Lounge, Rauchersalon, Champagner-Treff |
WLAN | Ja, mit eingeschränktem Empfang in den Kabinen und den meisten öffentlichen Bereichen des Schiffs |
Bordhospital | Deck 3, mit deutschsprachigen Fachärzten, ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegern sowie einer medizinischen Fachangestellten |
Notfall-Rufnummer: |
+ 49 40 30 18 74 03 |
*Dieser Artikel basiert auf dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Schiff_3 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Alle Angaben ohne Gewähr./vorbehaltlich Änderungen seitens der Reederei.
Alle Angaben ohne Gewähr./vorbehaltlich Änderungen seitens der Reederei.