Die alte Mein SCHIFF 1
Die urige Lady
Das ursprünglich erste Schiff der Flotte wurde bereits im Jahr 1996 in der Meyer-Werft Papenburg gebaut und an Celebrity Cruises übergeben.
Es fuhr unter dem Namen Celebrity Galaxy, bis es im Jahre 2009 an die Reederei TUI Cruises verkauft wurde. Anschließend wurde das Schiff in Bremerhaven komplett umgebaut.
Nach Fertigstellung schrieb die Reederei zusammen mit einer bekannten Zeitschrift einen Namenswettbewerb aus. Bei diesem beteiligte sich auch die Redakteurin dieser Seite. Gewonnen hat schließlich der Name "Mein Schiff". Dies klang zunächst gewöhnungsbedürftig, entwickelte sich jedoch zu einem "Renner". Die offizielle Taufe fand am 15.05.2009 im Hamburger Hafen durch Ina Müller statt. *
Im August 2017 verließ die alte Mein Schiff 1 den Hamburger Hafen, um unter dem neuen Namen Marella Explorer im Mittelmeerraum für meist britische Gäste zu cruisen.
Die alte Mein Schiff 1 gehört somit inzwischen zur Kreuzfahrtgesellschaft Marella Cruises, welche zur TUI Group gehört.
Es fuhr unter dem Namen Celebrity Galaxy, bis es im Jahre 2009 an die Reederei TUI Cruises verkauft wurde. Anschließend wurde das Schiff in Bremerhaven komplett umgebaut.
Nach Fertigstellung schrieb die Reederei zusammen mit einer bekannten Zeitschrift einen Namenswettbewerb aus. Bei diesem beteiligte sich auch die Redakteurin dieser Seite. Gewonnen hat schließlich der Name "Mein Schiff". Dies klang zunächst gewöhnungsbedürftig, entwickelte sich jedoch zu einem "Renner". Die offizielle Taufe fand am 15.05.2009 im Hamburger Hafen durch Ina Müller statt. *
Im August 2017 verließ die alte Mein Schiff 1 den Hamburger Hafen, um unter dem neuen Namen Marella Explorer im Mittelmeerraum für meist britische Gäste zu cruisen.
Die alte Mein Schiff 1 gehört somit inzwischen zur Kreuzfahrtgesellschaft Marella Cruises, welche zur TUI Group gehört.
Auslaufhymne: "Große Freiheit" von Unheilig feat. James Last
Das Auslauf-Ritual:
Sobald das Schiff auslief, drückte der Kapitän 3-mal auf das Schiffshorn. Danach erklang die Auslaufhymne "Große Freiheit". Wir bekamen eine pure Gänsehaut, sobald der Song gespielt wurde. Fast alle Gäste der Mein Schiff Flotte lieben diesen Song.
Manchmal wurde die Hymne live auf Deck oder im Theater gesungen.
Die Auslaufhymne wurde zwischenzeitlich durch andere Songs ersetzt, zum Beispiel "Sail away" und "Lied der Gezeiten". Auf Wunsch der Gäste wurde wieder zu der sehr beliebten Auslaufhymne "Große Freiheit" zurückgekehrt. Darüber freute sich auch die Crew.
Das Auslauf-Ritual:
Sobald das Schiff auslief, drückte der Kapitän 3-mal auf das Schiffshorn. Danach erklang die Auslaufhymne "Große Freiheit". Wir bekamen eine pure Gänsehaut, sobald der Song gespielt wurde. Fast alle Gäste der Mein Schiff Flotte lieben diesen Song.
Manchmal wurde die Hymne live auf Deck oder im Theater gesungen.
Die Auslaufhymne wurde zwischenzeitlich durch andere Songs ersetzt, zum Beispiel "Sail away" und "Lied der Gezeiten". Auf Wunsch der Gäste wurde wieder zu der sehr beliebten Auslaufhymne "Große Freiheit" zurückgekehrt. Darüber freute sich auch die Crew.
Typisches zu "Mein Schiff 1"
Die Mein Schiff 1 wurde in freundlichen Orange-Braun-Grüntönen designt. Sie wurde zuerst in die Flotte aufgenommen. Die Gäste hatten ihre "Urige" ins Herz geschlossen und kannten jeden Winkel des Schiffs. An die Anordnung der Pool-Bars hatten sich die Passagiere gewöhnt und an diesen Plätzen sollte alles wieder so sein, wie es war, wenn sie wieder an Bord kamen. Nachfolgende Schiffe haben so manches an einer anderen Stelle.
Hier gab es ein großes Casino mit 170 Sitzplätzen. Dort konnte Poker, Black Jack und Roulette gespielt werden. Natürlich konnten die Gäste im Casino auch einfach in den gemütlichen Sitzmöbeln Platz nehmen und das Geschehen verfolgen oder von dort aus aufs Meer schauen.
Die Mein Schiff 1 wurde in freundlichen Orange-Braun-Grüntönen designt. Sie wurde zuerst in die Flotte aufgenommen. Die Gäste hatten ihre "Urige" ins Herz geschlossen und kannten jeden Winkel des Schiffs. An die Anordnung der Pool-Bars hatten sich die Passagiere gewöhnt und an diesen Plätzen sollte alles wieder so sein, wie es war, wenn sie wieder an Bord kamen. Nachfolgende Schiffe haben so manches an einer anderen Stelle.
Hier gab es ein großes Casino mit 170 Sitzplätzen. Dort konnte Poker, Black Jack und Roulette gespielt werden. Natürlich konnten die Gäste im Casino auch einfach in den gemütlichen Sitzmöbeln Platz nehmen und das Geschehen verfolgen oder von dort aus aufs Meer schauen.
Restaurant Atlantik
Internationale Seenotrettungsübung
Flagge | Malta |
Länge | 262,50 m |
Breite: | 32,12 m |
Höhe: | 53 m |
Höchstgeschwindigkeit: | 21,5 Knoten |
Bordsprache: | deutsch |
Decks: | 13 |
Kabinen: | 962 |
davon barrierefreie Außenkabinen: | 7 |
Passagiere: | maximal 1924 |
Pools an Deck: | 2 Pools, 3 Whirlpools sowie 1 Kinderpool im Außenbereich des Kids-Clubs |
Sportbereiche/ Wellness: | Spa-Bereich inklusiv Saunalandschaft, Fitnesscenter (Personal Trainer möglich), Joggingbahn an Deck. Möglichkeit für Workshops, Coachings, Checks, Frisör |
Unterhaltung: | Diskothek "Abtanzbar", Casino, Wii-Ecke mit großer Leinwand |
Bars/ Lounges: | Außenalster Bar, Aussicht Bar, Überschau Bar, Blaue Welt, Nasch Bar (zum Kaffeetrinken), TUI-Bar mit Live-Musik, Unverzicht Bar, Wein & Wahrheit Vinothek, X-Lounge, Himmel & Meer Lounge. Raucherbereiche gibt es in diversen Bereichen auf Deck 6, 7, 11 und 12 sowie auf Balkonen und Veranden (ohne Gewähr) |
Notfall-Rufnummer: |
+49 40 3 06 98 80 25 |
*Dieser Artikel basiert auf dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Schiff_1 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.